WINTERSALON
28. November 2020 - 16. Januar 2021 (derzeit geschlossen)
Kunstverein Meißen
Burgstr. 2, 01662 Meißen
Beteiligte Künstler: Hjoerdis Baacke, Daniel Bahrmann, Manja Barthel, Matthias Bausch, Heike Berl , Uwe Beyer, Wolfgang Bittner, Justus Bräutigam, Anne-Cathrin Brenner, Gudrun Brückel, Ursula Buchart, Lauriane Dine, Nina Doege, Michael Emig, Sinje Faby, Patrick Fauck, Sylvia Fenk, Heinz Ferbert , Jakob Flohe, Else Gold, Tilmann Haffke, Susanne Hampe, Ute Hellriegel, Kathrin Henschler, Wolfgang E.Herbst Silesius, Frank Herrmann, Gerrit Höfig, Frenzy Höhne, Mame Innete, Ulrich Jungermann, Gabi Keil, Anke Kiermeier, Angela Knöckel-Reinöhl, Antje Krohn, ens Kuester, Stephanie Laeger, Bart Lefebure, Ingolf Lindner, teffen Lipski, Chris Löhmann, Frank Mehnert, Julia Jeanine Melerski, Michael Merkel, Michaela Möller, Maja Nagel, Akatsuki Ogura, Dape Daniel Petzold, Lita Poliakova, Anne Rosinski, Andreas Schüller, Jürgen Strege, Ainara Torrano, Renate Winkler, Christoph Wischniowski, Franz Zadnicek, Helena Zubler
100 SÄCHSISCHE GRAFIKEN 2020 - störenfriede
22. September - 1. November 2020
Neue Sächsische Galerie - Museum für zeitgenössische Kunst
Moritzstr. 20, 09111 Chemnitz
www.neue-saechsische-galerie.de
Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien. Ihr gehörten Oliver Kossack, Leiter der künstlerischen Werkstätten an der HGB Leipzig, Benjamin Rux, Kustos der Gemälde- und Grafiksammlung des Lindenau-Museums Altenburg, die Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen Jeannette Brabenetz, die Künstlerin und ehem. Professorin der HfBK Dresden Elke Hopfe, der Kustos für die Kunst der Moderne im Kupferstichkabinett Dresden Björn Egging, sowie Mathias Lindner, Direktor der Neuen Sächsischen Galerie in Chemnitz an.
Beteiligte Künstler: Juana Anzellini, Franca Bartholomäi, Heike Berl, Peter Brunko, Steffen Büchner, Luke Carter, Frank Degelow, Gerhard Deke, Marc Dettmann, Alessandra Donnarumma, Christine Ebersbach, Käthe Elter, Patrick Fauck, Gesa Foken, Eva Gaeding, Sighard Gille, Christl Maria Göthner, Kristina Hajduchova, Jörg Halsema, Udo Haufe, Dirk Heerklotz, Ute Hellriegel, Wolfgang Henne, Frithjof Herrmann, Karl Herrmann, Timo Hofacker, Frank Hoffmann, Michael Hofmann, Gudrun Höritzsch, Jürgen Höritzsch, Julienne Jattiot, Lucas Kaiser, Kate Kalniete, Kai Robert Kluge, Stefan Knechtel, Antje Krohn, Romy Krüger, Gregor Kunz, Anke Kutzschbauch, Katja Lang, Robert Marchewka, Ramona Markstein, Stephanie Marx, Irini Mavromatidou, Petra Natascha Mehler, Simone Mende, Jörn Michael, Maja Nagel, Akos Novaky, Maria Ondrej, Vlado Ondrej, ORLANDO, Osmar Osten, Sylvia Pàsztor, Tanja Pohl, Jürgen Raiber, Thomas Ranft, Lothar Rericha, Nadine Respondek, Sara Miriam Teressa Richter, Sandra Rosenstiel, Andreas Rudloff, Andreas Schüller, Anija Seedler, Anja Seidel, Thomas Siemon, Karola Smy, Wolfgang Smy, Kai Spade, Gabriele Sperlich, Reinhard Springer, Bianca Strauch, Jana Voigtmann, Andreas Weißgerber, Theresa Wenzel, Susanne Werdin, Axel Wunsch, Silvio Zesch
WEISSE ROSE - NATUR UND SYMBOL
4. Juli - 27. August 2020
Galerie Laterne
Karl-Liebknecht-Str. 19, 09111 Chemnitz
Finissage am 22. August, 19.30 Uhr
Einführung: Alexander Stoll, Kustos Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Musik: Danny Schmidt, Schlagzeug
Es erscheint eine Kunstzeitschrift.
Die Ausstellung wird gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
FESTTAFEL - KÜNSTLERINNENRUNDE
12. Juli - 30. August 2020
Ostsächsische Kunsthalle
Robert-Koch-Str. 12, 01896 Pulsnitz
https://www.ostsaechsische-kunsthalle.de/
Finissage am 30. August, 15.00 Uhr
Einführung: Karin Weber, Kunstwissenschaftlerin
144 Künstlerinnen der Stadt Dresden präsentieren sich in einem Projekt. In den Jahren 2006, 2007 und 2014 entstanden Teller aus keramischer Masse, deren Gestaltung typische Elemente der jeweiligen Schaffenden enthält.
A-VIER-MAL-DREI
MAIL ART-PROJEKT ZUM 30. GEBURTSTAG DES KÜNSTLERBUNDES DRESDEN
18. Juni - 16. Oktober 2020
Kunstfoyer im Kulturrathaus
Königstr. 15, 01097 Dresden
https://www.kuenstlerbund-dresden.de/mail-art-projekt-zur-30-kbd-geburtstag/
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums hat der Künstlerbund Dresden e.V. unter der Federführung zweier seiner Mitglieder – Katharina Lewonig und Jana Morgenstern – zur Teilnahme an einem künstlerischen Projekt eingeladen. Die Ausstellung, die ab 18.6. im Kulturrathaus Dresden zu sehen sein wird, zeigt künstlerische Arbeiten, die jeweils von drei Künstler*innen bearbeitet wurden. Dabei kamen unzählige verschiedene Techniken – etwa: Zeichnung, verschiedenste Drucktechniken, Malerei oder Collage zum Einsatz. Nach Ausstellungsende werden alle Arbeiten als gesamtes Konvolut vom Künstlerbund Dresden im Stadtarchiv archiviert.
mit künstlerischen Beiträgen von:
Eva Backofen, Heike Berl, Gudrun Brückel, Beate Domansky, Christa Donner, Anke Ewers, Antje Friedrich, Nadja Göschel, Else Gold, Doris Granz, Sabine Gumnitz, Sabine Hagedorn, Ute Hahmann, Susanne Hampe, Elke Heber, Karin Heyne, Marion Kahnemann, Anna Kasten, Anja Kaufhold, Magda Klemp, Karen Kling, Cornelia Konheiser, Janina Kracht, Anke Kutzschbauch, Volker Lenkeit, Katharina Lewonig, Sophie Lindner, Mechthild Mansel, Julia Janine Melerski, Michael Melerski, Michaela Möller, Jana Morgenstern, Ulrike Mundt, Yuka Origasa, Kerstin Quandt, Katharina Probst, Torsten Rommel, Sandra Rosenstiel, Anne Rosinski, Karen Roßki, Frank Schauseil, Detlef Schweiger, Katharina Seidlitz, Ju Sobing, Ulrich F. Stanke, Gudrun Trendafilov, Anita Voigt, Heike Wadewitz, Alexandra Wegbahn, Karen Weinert, Ines Westenhöfer, Irene Wieland, Susann Wittwer, Tina Wohlfahrt, Reinhard Zabka.
WEISSE ROSE - NATUR UND SYMBOL
23. Januar - 19. April 2020
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Vernissage am 23. Januar, 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Ingrid Koch, Kulturjournalistin
Musik: Matthias Macht, Schlagzeug
Es erscheint der Katalog "Eine künstlerische Annäherung an die Widerstandsgruppe Weiße Rose"
gefördert durch das Amt für Kultur- und Denkmalschutz Dresden und die Kulturpaten Dresden.
Die Dresdner Künstlerin Heike Berl beschäftigt sich in ihren aktuellen Werken insbesondere mit der bildnerischen Darstellung von Natur und deren Symbolgehalt: Natur als ein Spiegel unseres Selbst. Ausgangspunkt des jüngsten Schaffens von Heike Berl ist die Rose im Kontext immer noch gegenwärtiger wie aktueller Zeitgeschichte: die Münchner Widerstandsgruppe “Weiße Rose” um die Geschwister Scholl oder die in Dresden seit 2005 jährlich stattfindende Aktion “Weiße Rose” am 13. Februar. Heike Berl versteht ihre künstlerische Auseinandersetzung mit dem Motiv der Rose als Frage nach dem Wohin, als einen bildnerischen Beitrag für menschliche Werte.
Anna Schinzel, Kulturpaten Dresden
https://www.kulturpaten-dresden.de/patenprojekte/eintrag/heike_berl/
ZWISCHEN SONNE UND ERDE - DIE EXISTENZ DER PFLANZEN
KABINETTAUSSTELLUNG ZUR KÜNSTLERMESSE DRESDEN
6. - 8. März 2020
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
An den drei Tagen der 7. KÜNSTLERMESSE DRESDEN im Deutschen Hygiene-Museum Dresden findet begleitend eine Kabinett-ausstellung des Künstlerbundes Dresden statt, die von Thomas Hellinger kuratiert wurde. Die Ausstellung zeigt eine kleine Auswahl künstlerischer Arbeiten, die auf assoziative Weise einen anderen, vielleicht auch neuen Blick auf die uns umgebende Pflanzenwelt ermöglichen.
Beteiligte Künstler:
Marie Athensteadt, Heike Berl, Gudrun Brückel, Gerhard Deke, Beate Domansky, Maja Drachsel, Michal Fuchs, grauberg, Antje Guske, Frank Herrmann, Andreas Kempe, Karen Kling, Matthias Lehmann, LÜCKENGLÜCK, Michael Melerski, Lucas Oertel, Yuka Origasa, Veronika Pfaffinger, Karen Roßki, Luc Saalfeld, Cornelia Schuster-Kaiser, Gabriele Seitz, Alexandra Wegbahn, Karen Weinert, Franz Zadnicek
INTERNATIONAL PAPER ART EVENT
PAPER ART / DEMONSTRATIONS / PAPERMAKING /
ARTISTS TALKS / EXHIBITION
September 14-15, 2019
Historical Paper Mill The Middelste Molen
Loenen / Apeldoorn, The Netherlands
16 INTERNATIONAL PAPER ARTISTS:
Yusuf Akkaya (The Netherlands), Heike Berl (Germany), Willy ten Bras (The Netherlands), Judith Brouwer (The Netherlands), Spriha Chokhani (India), Viviane Colautti Ivanova (France), Betty Disco (The Netherlands), Kirsti Grotmol (Norway), Mali Klein (The Netherlands), Ceres Lau (Malaysia), Miriam v.d Linden (The Netherlands), Heather Matthew (Australia), Dominique Rousseau (France), Silvia Turbiner (Argentina), Jolanda Verstegen (The Netherlands), Jeanet Willems (The Netherlands)
TEXTUAL TEXTURES
July 28 - October 10, 2019
Negev Artist House
Be’er-Sheva, Israel
June 23 - October 22, 2019
Municipal Library
Be’er-Sheva, Israel
https://beer-sheva.libraries.co.il
120 works by artists from 12 countries were examined and considered for inclusion in the competition-exhibition to be held
in the Beer-Sheva Municipal Library, Israel.
THE ILLUSTRATED
ACCORDION
May 3 - May 30, 2019
KBAC Gallery / Kalamazoo Book Arts Center
Kalamazoo, MI 49007, USA
www.kalbookarts.org/category/kbac-gallery
The Illustrated Accordion exhibition focuses on books created in the accordion form. The structure of an accordion book is simple:
a long piece of paper is folded into pages that can be read like a book or spread open and displayed like a banner. Featuring works of book artists from all over the world, the books in this exhibit take this book form to a new level.
TAG DER OFFENEN ATELIERS BRANDENBURG
5. Mai 2019
Atelierhof Werenzhain
Werenzhainer Hauptstr. 76
03253 Doberlug-Kirchhain / OT Werenzhain
Malerei, Zeichnung und Installationen von Iris Stöber, Maysun Kellow, Ursula Biether
Gastkünstler: Karin Albers, Pia von Reis, Ingrid Gans, Elena Ilina, Daniela Hussel, Astrid Glenk, Bettina Follenius und Heike Berl
YOKO ONO / WATER EVENT (PEACE is
POWER)
4. April - 7. Juli 2019
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig
https://mdbk.de/ausstellungen/yoko-ono/
YOKO ONO WILL HAVE AN EXHIBITION TITLED YOKO ONO. PEACE IS POWER AT MDBK, MUSEUM OF FINE ARTS LEIPZIG, OPENING ON APRIL 3, 2019. YOKO ONO WISHES TO INVITE GERMAN ARTISTS TO PARTICIPATE IN A WATER EVENT (ONE OF THE EVENTS TAKING PLACE IN THE SHOW ) BY REQUESTING YOU TO PRODUCE WITH HER A WATER SCULPTURE, BY SUBMITTING A WATER CONTAINER OR IDEA OF ONE WHICH WOULD FORM HALF OF THE SCULPTURE. YOKO WILL SUPPLY THE OTHER HALF - WATER. THE SCULPTURE WILL BECREDITED AS WATER SCULPTURE BY YOKO ONO AND YOURSELF. THE SCULPTURE WILL BE DISPLAYED LASTING THE DURATION OF THE SHOW.
Teilnahme mit dem Konzept: FLOOD / DRAW HOPE
KUNST IM BLUT
25. Oktober 2018 - 21. Januar 2019
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16, 01099 Dresden
Die jurierte Ausstellung von Mitgliedern des Künstlerbundes Dresden zeigt 19 zeichnerische, malerische, fotografische und installative Positionen von: Heike Berl, Gerhard Deke, Heinz Ferbert, Sabine Fiedler-Mohrmann, Frank Friedrich, Else Gold,
Christoph Grabe, Jens Küster, Frank Mehnert, Maja Nagel, Kerstin Quandt, Petra Schulze, Detlef
Schweiger, Wolfgang Smy, Anita Voigt, Alexandra Wegbahn, Tina Wohlfahrt, Franz Zadnicek, Reinhard Zabka.
III. LITHOGRAFIETAGE INTERNATIONAL. LITHOGRAFIEWETTBEWERB
29. August - 2. September 2018
Münchner Künstlerhaus
Lenbachplatz 8, 80333 München
geöffnet 10 - 19 Uhr
Für Lithografie-Künstler wurde im Rahmen der III. Internationalen Lithografietage ein Wettbewerb mit drei Preisen ausgelobt.
Jury: Melissa Mayer Galbraith, Franz Hoke, Prof. Dr. Claus Hipp,
Prof. Karl Imhof, Tom Kristen, Gesa Puell.
Die Ausstellung im Festsaal des Münchner Künstlerhauses zeigt eine Auswahl von 140 der insgesamt über 800 eingereichten Werke der Wettbewerber aus der ganzen Welt.
PAPIER UND PERLEN. HEIKE BERL UND UTE WENNRICH
1. Juli - 28. August 2018
Einführung: Dr. Ingrid Koch, Kulturjournalistin (Dresden)
Musik: Ingeborg Freytag, Percussion (Leipzig)
Atelierhof Werenzhain
Werenzhainer Hauptstr. 76
03253 Doberlug-Kirchhain / OT Werenzhain
PAPIERSCHÖPFEN PLEINAIR mit Heike Berl / Sonnabend, 25. August 2018
AUSSTELLUNGSGESPRÄCH mit den Künstlerinnen / Sonntag, 26. August 2018, 11 Uhr
Beitrag von rbb Fernsehen vom 29.07.2018 über den Atelierhof Werenzhain / Einblicke in die Ausstellung
PAPER PULSE
IAPMA CONGRESS EXHIBITION - PAPER: CONSCIENCE & CONSCIOUSNESS
May 11 - June 2, 2018
Regional History Museum
Sofia, Bulgarien
Pulling from the title of Bulgarian-born writer Elias Cannetti's The Conscience of Words, a collection of essays that followed Crowds and Power, IAPMA looks at the conscience and consciousness of paper in the 21st century, its place in a contemporary, globally connected society and ever-increasing technological world. What are the ethical and moral implications of paper – as a record or document, as a social contract, as an art form, as a craft? What is the power of paper, and what is its weakness? How is the role of paper changing as we progress towards complete digital communication? What is paper's role as we strive for a more conscious, equal, and aware global society? How can we, as citizens of the world, use paper to affect positive change, social change, environmental change, and technological advances?
NEW PAPER ROAD
May 3 - June 6, 2018
Hanji Wonju Theme Park
151 Hanji gongwon-gil, Wonju-si, Gangwon-do, Korea
THE ILLUSTRATED
ACCORDION
May 4 - May 31, 2018
KBAC Gallery
Kalamazoo Book Art Center
Kalamazoo, MI 49007, USA
www.kalbookarts.org/category/kbac-gallery
INTERNATIONAL PAPER ART BIENNIAL 2018
February 24 - March 4, 2018
presented by Kunststichting Perspektief (Art Foundation)
Cultural Community Center "Den Breughel"
Wespelaarsesteenweg 85
Haacht, Belgien
HEIKE BERL @ SINGULART
SINGULART
7 Rue du Faubourg Poissonnière
75009 Paris, Frankreich
Heike Berl / interview
https://blog.singulart.com/de/2018/01/10/im-gesprach-die-kunstlerin-heike-berl/
WO DAS WORT IST
Ausstellung vom 1. Juli bis 20. August 2017
im Rahmen des Jahresthemas SOUND
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Freising
Am Schafhof 1, 85354 Freising
www.schafhof-kuenstlerhaus.bezirk-oberbayern.de
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Claudia Barcheri, Heike Berl, Valentino Betz & Florian Ecker, Alexis Dworsky, Joachim Maria Hoppe, Andreas Stetka
HEIKE BERL // Lyrics. Papierarbeiten
Ausstellung vom 17. März bis 16. Juni 2017
Einführung: Dr. Ingrid Koch, Kulturjournalistin
Musik: Andi Valandi / Krautblues
Galerie Falkenbrunnen
Chemnitzer Str. 48, 01187 Dresden
KUNST · AKADEMIE · EDITION CCL - ABSOLVENTEN
IN DEN GRAFISCHEN WERKSTÄTTEN
Ausstellung vom 23. November 2016 bis 13. Januar 2017
Begrüßung: Martin Chidiac, Amt für Kultur und Denkmalschutz
Einführung: Claudia Reichardt, Kunstvermittlerin
Kunstfoyer im Kulturrathaus
Königstr. 15, 01097 Dresden
Übergabe der Edition an:
Städtische Galerie Dresden, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz / Kupferstichkabinett Berlin
STAY ONE MORE SONG. HEIKE BERL
Ausstellung vom 23. September bis 11. November 2016
Einführung: Dr. Sören Fischer, Kurator Sakralmuseum St. Annen, Kamenz
Musik: Danny Schmidt / Schlagzeug
Galerie Adlergasse
Wachsbleichstr. 4 a, 01067 Dresden
NATURE, DIVERSITY & THE ART OF PAPER
September 1 - October 15, 2016
Centro Cultural Banco do Brasil
Brasilia, Brasilien
Presented in conjunction with the IAPMA 2016 Congress, "Nature, Diversity & the Art of Paper." A group exhibition of IAPMA members exploring notions of nature as a source of inspiration for paper art, and the role of paper art as it bridges an evolving diversity of people, ideas, and forms in today’s world.